Neue Veranstaltungsreihe: Der Tübinger Grünen-Abgeordnete Daniel Lede Abal startet die Veranstaltungsreihe „Ein Quadratmeter Grün“
TÜBINGEN. Handwerker und Eltern, Wissenschaftler und Unternehmer, Politiker aus Landtag und Europa-Parlament: Der Tübinger Grünen-Abgeordnete Daniel Lede Abal lädt in den kommenden Monaten Gäste ein, um über aktuelle Themen zu diskutieren. Die neue Reihe heißt „Ein Quadratmeter Grün“. Die Termine kommen in loser Folge an wechselnden Orten. Los geht es am 15. Juni mit einem Europa-Abgeordneten der Grünen, Erik Marquardt.
Marquardt bearbeitet im Europa-Parlament, ebenso wie Lede Abal in Stuttgart, die Themen Flucht, Migration und Menschenrechte. In ihrer gemeinsamen Diskussion über „Festung Europa?“ soll es um die aktuelle Situation an den EU-Außengrenzen gehen. Außerdem wollen die Fachpolitiker die Pläne für eine gemeinsame EU-Asylpolitik durchleuchten und in der Diskussion auch darauf eingehen, welche Möglichkeiten die Grünen haben, hier einzuwirken.
Beim zweiten Termin am 3. Juli wird Lede Abal moderieren: Über „Handwerk ohne Fachkräfte: Wie geht es weiter?“ diskutiert der Grünen-Landtagsabgeordnete Martin Grath, der in seiner Fraktion auch Sprecher für das Handwerk ist. Außerdem kommen Jan Baumgart aus Rottenburg, Innungsmeister der Zimmerleute in Tübingen und Vorstandsmitglied des als Genossenschaft organisierten Handwerksbetriebs die holzverbindung, und Benjamin Schaible aus Ammerbuch, ebenfalls Innungsmeister für Sanitär und Heizung, der Geschäftsführer von SFS Schaible GmbH. An dem Abend soll es um Fachkräftemangel gehen, um die Umsetzung der Energiewende in der Praxis und auch um Nachhaltigkeit.
Der Name der neuen Veranstaltungsreihe „Ein Quadratmeter Grün“ ist symbolisch gedacht: Oft braucht es nicht viel, vielleicht nur einen Quadratmeter, ein bisschen Grün, damit gute Ideen und Impulse stattfinden können. Die neue Reihe soll Räume schaffen für aktuelle Themen, für Austausch, Diskussionen und genaues Hinschauen.